Steuergestaltung - So können Unternehmen noch sparen
Onlinebusiness ohne Vorkenntnisse? Damit könnte es klappen
Der Onlinehandel boomt. Laut Statista wurden 2022 weltweit über 5,7 Billionen Dollar im E-Commerce umgesetzt. In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 120.000 Onlineshops, Tendenz steigend. Branchen wie Mode, Elektronik und Gesundheit zählen zu den gefragtesten Märkten. Angesichts dieser Zahlen fragen sich viele, ob sich ein Einstieg in den E-Commerce noch lohnt.
Berufe der Zukunft - Ungewöhnliche Jobprofile, die fast noch niemand kennt
Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Weltweit arbeiten die meisten Menschen im Dienstleistungssektor, während der häufigste Beruf der Verkäufer ist. Doch mit der Digitalisierung und neuen Technologien entstehen völlig neue Berufsfelder. Studien zeigen, dass allein in den letzten 50 Jahren mehr als 700 Berufe ausgestorben sind, während über 200 neue Berufe hinzugekommen sind.
Effizientes verpacken mit kunststoffversandtaschen
Als Deutscher im Ausland gründen - Welches Land ist ideal?
Es ist grundsätzlich möglich, als deutscher Staatsbürger ein Unternehmen im Ausland zu gründen, selbst wenn der Wohnsitz in Deutschland bleibt. Dabei ist es wichtig, die steuerlichen Regelungen beider Länder zu beachten. Manche Länder bieten attraktive Bedingungen für Gründer, doch nicht jedes Land ist gleichermaßen geeignet. Einige Einblicke liefert dieser Artikel.