Warum Lachen gesund ist
Lachen ist mehr als nur eine spontane Reaktion auf etwas Lustiges. Es ist ein biologischer Prozess mit bemerkenswerten Auswirkungen auf Körper und Geist. In Deutschland wird diese Wirkung zunehmend auch medizinisch genutzt. Der Zusammenhang zwischen Humor und Gesundheit ist kein Mythos, sondern wissenschaftlich belegt. Wer häufiger lacht, profitiert auf vielen Ebenen – physisch, psychisch und sozial.
Wie kann ich meinem Baby helfen, besser zur Ruhe zu kommen?
Schmerzen ganzheitlich behandeln – Akupunktur und Osteopathie
Schmerzen im Rücken, Kopf oder an einer anderen Stelle können das Leben stark beeinträchtigen, vor allem chronische Schmerzen rauben Betroffenen oft jeglichen Lebenskomfort. Umso schwieriger, wenn diese nicht ganz klar einer Erkrankung zugeordnet werden können oder allgemein als kompliziert therapierbar gelten. Viele Betroffene setzen daher auf die Akupunktur (aus der chinesischen Medizin), aber auch auf osteopathische Behandlungen, um die Schmerzen endlich in den Griff zu bekommen.
Gesündere Alternativen zum Rauchen – Tipps für den Einstieg in ein rauchfreies Leben
Jährlich beginnen etwa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland mit der Rauchentwöhnung. Doch laut Statistiken scheitern rund 70 % innerhalb der ersten drei Monate. Hauptgründe sind das starke Verlangen nach Nikotin und die Gewohnheit, zur Zigarette zu greifen. Nur etwa 30 % schaffen es, langfristig rauchfrei zu bleiben.
Gesunde Pflanzen selber sammeln - Essbare Pflanzen und Wurzeln im Winter
Das Sammeln von essbaren Wildpflanzen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, besonders wenn es um gesunde Ernährung und natürliche Heilmittel geht. Auch im Winter gibt es viele nährstoffreiche Pflanzen und Wurzeln, die sich hervorragend zum Sammeln eignen. Diese Pflanzen sind wahre Überlebenskünstler und bieten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die gerade in der kalten Jahreszeit wichtig sind.